Leitlinien der PASS-Medientechnik GmbH

Wir sorgen für sichere Kommunikation…

  • mit motivierten, qualifizierten und langjährig erfahrenen Beschäftigten,
  • mit großer Flexibilität und hoher Qualität,
  • mit dem Anspruch, von zufriedenen Kunden empfohlen zu werden,
  • mit innovativen und ergebnisorientierten Lösungen,
  • mit einem Netzwerk verschiedenster unternehmseigener und externer Spezialisten,
  • mit Geschäftsprozessen, die mit regelmäßigen Chancen- und Risikobewertungen weiterentwickelt werden,
  • als fairer und verlässlicher Partner für Kunden, Lieferanten und Beschäftigten sowie gegenüber den Marktbegleitern,
  • mit regelmäßigen, qualitätsorientierten und nachhaltigen Prüfungen unserer Lieferanten,
  • unter Beachtung eines ressourcenschonenden Umgangs mit der Umwelt,
  • unter Berücksichtigung des internen und externen Arbeitsschutzes.

Als inhabergeführtes Unternehmen liegt unser Fokus auf der langfristigen Unternehmensentwicklung.
Wir stehen für unsere Werte ein, um Werte für die nächste Generation zu schaffen!

Unternehmensgrundsätze und Handlungsrichtlinien

Die nachfolgenden Unternehmensgrundsätze ergänzen unsere Leitlinien in Form von Handlungsanweisungen und Detaillierungen.

1.) Integrität intern und extern als Leitfaden des eigenen Handelns

Es ist die Philosophie unseres des Unternehmens, Aufträge im fairen Wettbewerb zu gewinnen und einen fairen Wettbewerb der eigenen Lieferanten zu fördern.
Wir pflegen Fairness gegenüber Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Marktbegleitern.
Zum internen Teil des Organisationssystems zählt ein auf diese Philosophie abgestimmter Verhaltenskodex, der durch nachfolgende Grundsätze definiert ist:

  • Jede Führungskraft muss ihrer Vorbildfunktion durch die Umsetzung interner Richtlinien und Organisationsanweisungen gerecht werden.
  • Kurze Entscheidungswege und die Übernahme persönlicher Verantwortung kennzeichnen die Organisation des Gesamtunternehmens
    und die Durchführung einzelner Projekte.
  • Korruption wird abgelehnt. Die Verbindung von Aufträgen mit ungesetzlichen Vorteilen ist untersagt.
    Soweit Geschenke ausgegeben oder angenommen werden, gelten diese als angemessen und zulässig nur dann,
    wenn sie als Höflichkeitsgeschenke von nur geringem materiellen oder von symbolischem Wert sind.
  • Preisabsprachen, Marktaufteilungen und sonstige wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen werden abgelehnt.
  • Netzwerke, Partnerschaften und Arbeitsgemeinschaften sind daher jeweils so zu gestalten, dass dem Markt und den Kunden ein Mehrwert geboten wird.
  • Die Weitergabe von Informationen über das Unternehmen und über die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten des Unternehmens ist nicht gestattet.
    Diese Verschwiegenheitspflicht gilt ausdrücklich auch gegenüber Familienangehörigen und über den Zeitraum des Dienstverhältnisses hinaus unbegrenzt.
  • Jeder Mitarbeiter muss im Falle einer Missachtung der Gesetze, des Wertekodexes oder anderer Unternehmensregelungen mit disziplinarischen und arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen.

 

1) Vorsprung durch Innovation und Flexibilität

Die PASS Medientechnik bietet für die individuellen und oftmals komplexen Anforderungen ihrer Kunden maßgeschneiderte Lösungen bestehend aus qualifizierten Dienstleistungen und innovativen Produkte an. Die hohe Flexibilität der Organisation und ihrer Beschäftigten ist Garant für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten unterschiedlichster Größenordnungen. Wir investieren nachhaltig in die Forschung und Entwicklung unserer Produkte. Eine zeitnahe interne sowie externe Bearbeitung individueller Kundenanforderungen in allen Geschäftsbereichen und die Transparenz der Abläufe sichern die Akzeptanz des Kunden, der Mitarbeiter und Partner.

2) Mitarbeiterbindung und -entwicklung

Wissen und Erfahrungen sowie Fähigkeiten und Engagement unserer Mitarbeiter sind die Voraussetzung für unseren dauerhaften Unternehmenserfolg. Daher fördern wir die langjährige Bindung unserer Mitarbeiter. Unsere Führungskräfte sind für persönliche Belange ihrer Mitarbeiter ebenso ansprechbar wie für deren Weiterentwicklung. Über die Förderung befähigen wir unsere Mitarbeiter, mit und an ihren Aufgaben sowie unserem Unternehmen zu wachsen. Gleichzeitig fordern und fördern wir konsequentes und leidenschaftliches Engagement für die übertragenen Aufgaben.

3) Kundenbegeisterung statt Kundenbefriedigung

Im Mittelpunkt des Handelns steht eine hohe Wertschöpfung für den Kunden. Durch Forcierung technisch anspruchsvoller Lösungen werden unsere Produkte — bei gleichzeitiger Kostenoptimierung und/oder höherem Kundennutzen — stetig weiterentwickelt. Im Sinne der Kundenbegeisterung gehen wir gezielt andere, individualisierte Wege, um unser Leistungsangebot vom Wettbewerb zu differenzieren.

4) Erfolg und Wachstum sind die Grundpfeiler der Entwicklung!

Unsere Führungskräfte tragen für Ihren Aufgabenbereich die unternehmerische Verantwortung. Im Mittelpunkt ihres Handelns stehen eine nachhaltige Mitarbeiter- und Kundenorientierung, die regelmäßige Verbesserung der internen Geschäftsprozesse und die Weiterentwicklung der Ertragskraft des Unternehmens. Nicht nur der Erfolg des eigenen Bereichs, sondern die Mitwirkung an gemeinsamen Zielsetzungen sind Leistungsparameter, die sich auch im persönlichen Erfolg des Einzelnen widerspiegeln.

5) Gemeinsam erfolgreich sein

Transparenz der Abläufe sowie die Zusammenarbeit über die individuellen Verantwortungsbereiche hinweg sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Geben und Nehmen müssen im Einklang stehen. Gemeinsamkeit schließt Opposition und konstruktive Kritik nicht aus, sondern erfordert sie. Damit wir lernen und Fehlerwiederholungen vermeiden können, nutzen wir unsere Analyse-Kultur gezielt für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

6) Schonender Umgang mit Ressourcen und praktizierter Arbeitsschutz

Nachhaltiger Erfolg stellt sich nur dann ein, wenn mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen schonend und ökonomisch sinnvoll umgegangen wird. Jeder Mitarbeiter ist in seinem Arbeitsumfeld gefordert, mit den ihm zur Verfügung stehenden Arbeitsmitteln sorgsam umzugehen, stets auf seine Gesundheit zu achten und aktiv den Arbeitsschutz zu betreiben. Wir fordern und fördern daher das Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltbewußtsein unserer Mitarbeiter im Rahmen unserer Möglichkeiten.

7) Informationssicherheit und Datenschutz

Als Unternehmen mit dem Schwerpunkt Entwicklung steht der Umgang mit in- und externen Informationen an herausragender Stelle. Informationen, Dokumente und Systeme des Unternehmens, seiner Kunden, Mitarbeiter und Partner werden so behandelt, dass die Integrität der Informationen und Vertraulichkeit von Daten bestmöglich gewahrt und nur auf den Zugriff autorisierter Personen beschränkt wird. Abläufe und Prozesse werden regelmäßig durch interne Audits auf Aktualität, Verständlichkeit und Anwendung geprüft.

8) Einhaltung der Menschenrechte und Förderung der Vielfalt

Die Respektierung und Einhaltung der allgemeinen Menschenrechte werden in jedem Bereich unserer Geschäftstätigkeit eingefordert.
Ein Ziel der PASS Medientechnik ist die Förderung der Integration und Vermeidung von Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht, sexueller Ausrichtung, Religion, Krankheit, körperlicher Gebrechen oder aus sonstigen Gründen.
Unser Unternehmenserfolg basiert ganz wesentlich auf der kulturellen Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gegen diskriminierende Äußerungen und Verhaltensweisen gehen wir mit aller Härte vor.